Urlaub mit Hund
Der wundervollste Urlaub mit deinem Hund
Worauf muss ich achten?
Urlaub mit dem Hund kann besonders viel Freude hervorrufen, weil du noch mehr Zeit für das Tier hast, als im Alltag. Bevor du mit dem Hund auf Tour gehst, muss aber noch vieles beachtet werden. Dein Hund benötigt einen EU-Heimtierausweis und sollte nach Möglichkeit nicht nur gechippt, sondern auch geimpft sein. Beginne mit diesen Reisevorbereitungen ausreichend früh, da einige Impfungen erst nach einer gewissen Zeit ihren vollen Schutz entfalten.
Safety first! Wenn du auf die Reise gehst, muss dein Hund muss während der Fahrt / Flug gut gesichert sein. In der Regel empfiehlt sich eine sichere Transportbox für den Hundetransport im Auto, Bus, Zug oder Flugzeug. Da unterwegs das Spazieren-Gehen nicht so einfach möglich ist, kannst du im Handel Hundewindeln erwerben, die deinem Hund so manche Peinlichkeit ersparen können. Hundewindeln entsprechen Babywindeln und haben zumeist nur noch ein zusätzliches Loch für den Schwanz. Damit das Wechseln der Windeln auf Reisen einfach und hygienisch verläuft, ist die Anschaffung von einer herkömmlichen Wickeltasche, wie sie auch junge Eltern nutzen, empfehlenswert. Denke zusätzlich an kleine Futterdosen für unterwegs, ausreichend viel Trinkwasser und einen Reisenapf. Eine Hundedecke sorgt dann, nach der Ankunft im Feriendomizil, für die gleiche Behaglichkeit, wie zu Hause. Nimm möglichst alles auf Reisen mit, was dein Hund zu Hause im Alltag benötigt.
Die meisten Hundebesitzer stehen vor der Qual der Wahl. Ist ein komfortables Hotelzimmer mit Hund die bessere Wahl oder ein Ferienhaus mit eigenem Garten. So vorteilhaft ein Hotel auf Reisen ohne Hund sein kann, so unsicher ist das Reisevergnügen mit Hund. Obwohl sich viele Hoteliers sehr viel Mühe bei der Unterbringung ihrer vierbeinigen Gäste geben, so sehr kann die Idylle aus zerstört werden, wenn sich zwei Hunde im gleichen Hotel nicht einig sind. Viel relaxter ist daher der Urlaub in einem Ferienhaus. Es findet sich nicht nur im Vergleich zu einem Hotelzimmer mehr Platz im Haus, ebenfalls sind die meisten Ferienhäuser für Hundebesitzer mit einem Garten ausgestattet.
Ihr Liebster findet gleich seinen angestammten Platz und braucht sich in seinem Urlaubsresort nicht mit anderen Hunden rumzuärgern. Vor allem, wenn du nicht nur mit Hund, sondern der ganzen Familie, samt Kindern auf die Reise gehst, ist die Anmietung von einem Ferienhaus zumeist viel günstiger, als würdest du alle Mitreisenden in einem Hotel unterbringen. Es ist erstaunlich, wie günstig Ferienhäuser mit Hund sein können, wenn du sie außerhalb der Saison anmietest. Alternativ kannst du einen Campingurlaub planen und einen Wohnwagen oder ein Mobile Home mieten.
Damit der Urlaub mit dem Hund ein voller Erfolg wird, musst du dir vor der Reise eine Checkliste machen. Bei Reisen ins Ausland ist es empfehlenswert, dass du das übliche Fressen in ausreichender Menge mitnimmst, wenn du dir nicht sicher bist, ob das Tierfutter im Urlaubsland in guter Qualität erhältlich ist. Ansonsten solltest du an folgende Dinge denken:
Wenn du mit dem Auto in den Urlaub fährst, ist es ratsam, dass du so viele persönliche Dinge wie möglich von deinem Hund mit auf die Reise nimmst. Er fühlt sich dann am Urlaubsort gleich wie zu Hause. Im Zweifelsfall suchst du vor der Reise noch einmal den Tierarzt auf und lässt den Impfstatus überprüfen, vor allem dann, wenn die Reise ins Ausland gehen soll. Informiere dich im Vorhinein, ob in deiner ausgewählten Urlaubsregion eine Maulkorbpflicht an Stränden oder in Parks besteht, ansonsten musst du auch noch einen ausreichend großen Maulkorb mit auf die Reise nehmen. Kotbeutel darfst du auf keinen Fall vergessen, da in einigen Urlaubsregionen hohe Geldstrafen anfallen, wenn ein „Hundehäufchen“ vom Hundebesitzer nicht umgehend fachgerecht entfernt wird.
für den Strandurlaub mit Hund
An der Nord- und Ostsee haben sich viele Vermieter auf entspannende Urlaubsmöglichkeiten für Hundebesitzer spezialisiert. Sie bieten nicht nur Ferienhäuser an, die für Hundebesitzer optimal eingerichtet sind, sie haben ebenfalls die Gärten eingezäunt, damit die Hunde der Feriengäste sicher und zwanglos in den Gärten schnüffeln und spielen können. Reisen in Deutschland mit Hund sind aus den unterschiedlichsten Gründen empfehlenswert. Es muss z.B. kein Flugzeug genutzt werden. Die meisten Hunde dürfen in einer Flugzeugkabine nicht transportiert werden, wenn sie nicht in eine kleine Hundetasche passen und die Airline den Transport erlaubt. Der Transport in der Hundebox im Gepäckraum eines Flugzeugs ist für jeden Hund eine große Belastung, die du unbedingt vermeiden solltest. An der Nord- oder Ostsee kannst du genau so einen schönen Strandurlaub verbringen und dein Reiseziel mit dem eigenen Auto erreichen.
Hinzu kommt, dass die Witterung in Deutschland für deinen Hund verträglicher ist und du die gewohnten Pflege- und Futtermittel direkt am Urlaubsort einkaufen kannst und nicht für die gesamte Reise einplanen und mitnehmen musst. Wird dein Hund im Urlaub krank, kannst du dich mit einem Tierarzt in deiner Muttersprache bedeutend besser verständigen, als irgendwo im Ausland. Zusätzliche Impfungen, die das Immunsystem von deinem Hund belasten könnte, sind nicht notwendig, falls du Deutschland nicht verlässt. Ob auf Sylt, in der Blauen Lagune bei Bielefeld, im Harz, an der Ostsee oder am Tegernsee, die passende Unterkunft für Hundebesitzer ist schnell gefunden. Die Vermieter und Hoteliers, die Urlaub für Hundebesitzer anbieten, werben gerne damit.
Ein paar Klicks im Internet bringen dich und deinen Vierbeiner dem Traumurlaub ein Stückchen näher. Die Auswahl ist erstaunlich groß und auch die großen Suchmaschinen, über die du Unterkünfte aller Art buchen kannst, zeigen viele Angebote für Tierbesitzer. Dem entspannten Strandurlaub in Deutschland steht daher auch mit Hund nichts entgegen. Alternativ kannst du auch einen Campingurlaub planen. Recherchiere lediglich vor Reisebeginn, welche Strandabschnitte aktuell für Hundebesitzer geöffnet sind.